
Silberdistel: Ein „stacheliges“ Schmuckstück für den Babenhauser Heimatforscher


Dieter Spindler hat die „Silberdistel“ unserer Zeitung erhalten. Kaum jemand kennt die Geschichte des Fuggermarkts so gut wie er.
Er geht ein paar Schritte vor, will die weiße Schachtel auf einem Stuhl ablegen. Dann zögert Dieter Spindler: „Ach, ein bisschen kann ich sie heut’ schon noch tragen.“ Die Silberdistel, zugegeben, leicht ist sie nicht gerade, bekommt man schließlich nicht alle Tage verliehen. Und so hält der Babenhauser Heimatforscher den Karton, in dem die kunstgeschmiedete Blume auf einer Steinplatte liegt, noch so lange in der Hand, bis er sich bei seinen Wegbegleitern bedankt hat. Einige davon sind an diesem Freitagabend in die Jugendbildungsstätte, kurz Jubi, gekommen.
Einerseits, um sich zwei Filme anzusehen – über den Historischen Verein Babenhausen und über dessen Sanierung des Meisingerhauses, das zum „Haus zur Geschichte“ werden soll (Bericht folgt). Andererseits, um mitzuerleben, wie Dieter Spindler, der im November seinen 80. Geburtstag feiern wird, von unserer Zeitung ausgezeichnet wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.