
Babenhauser Räte wollen bei Finanzen mehr mitreden


Einzelne Mitglieder des Babenhauser Gremiums sehen sich nicht genügend in die Etatberatungen eingebunden. Auslöser war die Zukunft der örtlichen Kinderbetreuung.
Der Babenhauser Marktgemeinderat hat den Haushaltsplan für das aktuelle Jahr verabschiedet. Doch der Weg zu dem Zahlenwerk stellte nicht alle Mitglieder des Gremiums zufrieden.
Auslöser war der Hinweis des Dritten Bürgermeisters Christian Pfeifer (CSU), dass im Finanzplan für 2019 und 2020 kein Geld für bauliche Veränderungen an den Babenhauser Kindergärten eingeplant sei. Wie berichtet, sind die Plätze der Einrichtungen allesamt belegt, zudem werden die Räume allmählich zu eng. „Wir müssen diese Infrastruktur ausweiten“, forderte Pfeifer, „Es stört mich, dass wir das nicht im Finanzplan berücksichtigt haben.“ Dem stimmte Rat Josef Deggendorfer (Freie Wähler) zu: Es herrsche dringender Handlungsbedarf. Seine Fraktion habe sich bereits getroffen, um über die Zukunft der Kinderbetreuung zu sprechen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.