
Alpenverein setzt auf Erfahrung

Hermann Forster 70 Jahre Mitglied. Aber Jugend rückt nach
Illertissen Peter Althoff freute sich augenscheinlich nicht so sehr darüber, dass er noch einmal für drei weitere Jahre zum Vorsitzenden des Alpenvereins gewählt worden war, als vielmehr über das Ergebnis hinter ihm. Die Jugend rückt nach im zweitgrößten Illertisser Verein mit seinen über 1600 Mitgliedern. Neben den wiedergewählten Zeiten und Dritten Vorsitzenden, Jörg Sager und Matthäus Hartmann, rückten Cornelia Rau als Schatzmeisterin und Markus Barabas als Schriftführer neu in den Vorstand auf. Zur jungen Generation gehört, obwohl bereits wiedergewählt, auch Jugendreferentin Melanie Baumann.
Von 72 Wahlberechtigten, die sich zur Jahresversammlung im Schlossbräu eingefunden hatten, erhielten Rau, Baumann und Barabas zweimal 71 und einmal 72 Stimmen. 62 Alpenvereinsmitglieder wählten Althoff wieder zum Vorsitzenden, seine Stellvertreter Sager und Hartmann bekamen 70 und 69 Stimmen.
Mit nahezu einhelliger Zustimmung der Mitglieder wurden Arnold Rott, Walter Ruß und Ludwig Schmid zu Beiräten, Walter Dopfer, Rudolf Drexler, Paul Ludwig und Manfred Sailer zu Ehrenbeiräten sowie Thomas Ertle und Sonja Schmelzle als Rechnungsprüfer gewählt.
Vor Ehrungen und Neuwahlen hatten die Gruppenleiter von der Jugend bis zu den Senioren, von Kletterern über Wanderer bis zu den Fahrradrfahrern Bericht erstattet. Viele Touren waren unternommen worden bis hin zu schwierigsten Graden für die Kletterer. Das Wichtigste dabei: so eit es den Berichten zu entnehmen war, verlief das Vereinsjahr der AV-Sektion Illertissen unfallfrei.
Hermann Forster ist seit 70 Jahren Mitglied
Unter den zahlreichen Ehrungen, die Althoff vorzunehmen hatte, ragte eine heraus, die es in der gesamten Vereinslandschaft nur sehr selten gibt: Hermann Forster ist seit 70 Jahren Mitglied des Deutschen alpenvereins – zuerst in der Sektion Memmingen, nach der Gründung der Sektion Illertissen im Jahr 1952 in seiner Heimatstadt. Sein Vater hatte ihn, so erzählte Forster, beim Alpenverein 1943 als neunjährigen Buben angemeldet.
Vorstandsmitglieder und Gruppenleiter, die sich nach der abgelaufenen Wahlperiode zurückgezogen haben, erhielten Präsente: Schatzmeister Dieter Schimitschek. Schriftführerin Bettina Ruf (in Abwesenheit), Kassenprüfer Hermann Keidler und Margreth Baumann. Sie gibt die Leitung der Mountainbikegruppe ab, bleibt aber ihren Wanderern als Leiterin erhalten.
Ein großes Dankeschön mit Geschenk erhielt auch Arnold Rott. Obwohl er noch nicht zu en Senioren zu zählen ist, bezeichnete ihn der Vorsitzende alsUrgesten der Illertisser Alpenvereins. 1982 hatte Rott begonnen, sich im Alpenverein zu engagieren. Zuerst als Jugendleiter, dann folgten weitere Ämter. 2004 gründete er die Familiengruppe, die sich nun aufgelöst hat. Der gehörten 16 Familien mit 35 Kindern an. Ziel der Familiengruppe war, vor allem den zu Anfang noch kleinen Kindern Natur, Alpenwelt und Vereinsleben näher zubringen. Jetzt befinden sich die Kinder in einem Alter zwischen 12 und 19 Jahren. Bald werden sie allesamt eigene Wege gehen wollen. Also sei es angebracht, so Rott, nach einer tollen Zeit die Gruppe aufzulösen. Die Eltern wollen dem Alpenverein treu bleiben. vielleicht auch manches der Kinder. „Und vielleicht“, hofft Arnold Rott, finden sich wider junge Familien zusammen, die eine neue Gruppe gründen.
Die Diskussion ist geschlossen.