Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Jens Stoltenberg warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Blaulicht: Unfallserie auf A7: Acht Fahrzeuge krachen ineinander

Blaulicht
13.08.2020

Unfallserie auf A7: Acht Fahrzeuge krachen ineinander

Innerhalb kurzer Zeit haben sich am Mittwochmorgen mehrere Auffahrunfälle auf der A7 bei Dettingen an der Iller ereignet. Die Autofahrer, die in Richtung Süden fuhren, brauchten Geduld.
Foto: Wilhelm Schmid

Innerhalb kurzer Zeit ereignen sich am Mittwochmorgen nahe der Anschlussstelle Dettingen mehrere Auffahrunfälle

Die Situation auf der Autobahn glich einem Dominospiel: Nach und nach sind acht Fahrzeuge am Mittwochmorgen auf der A7 nahe Dettingen an der Iller ineinander gekracht. Bei den Auffahrunfällen entstand ein Sachschaden, den die Polizei auf rund 50000 Euro schätzt. Verletzt wurde glücklicherweise keiner der Beteiligten. Was ist passiert?

Zunächst war ein 38-jähriger Audi-Fahrer auf dem linken Fahrstreifen der A7 in Richtung Süden unterwegs. Etwa auf Höhe der Anschlussstelle Dettingen geriet der Verkehr ins Stocken, weil einiges los war auf der Autobahn. Die Fahrzeuglenker vor ihm bremsten ab, der Mann im Audi erkannte das allerdings zu spät – und fuhr einem Pferdetransporter hinten auf.

Wegen des Zusammenpralls wurde der Pferdetransporter nach vorne gedrückt und streifte die Mittelleitplanke. In der Folge wurden noch drei weitere, vor ihm fahrende Autos auf der linken Spur ineinandergeschoben. Hierbei geriet der Mercedes eines 52-jährigen Mannes auf die rechte Fahrspur. Dort streifte er einen Lastwagen, der in diesem Moment vorbeifuhr, und beschädigte ihn leicht. Doch damit nicht genug der Aufregung.

Unmittelbar danach wiederholte sich das Unfallgeschehen. Denn auch ein 26-jähriger Opel-Fahrer, der auf der linken Fahrspur unterwegs war, erkannte zu spät, dass eine 34-jährige Ford-Fahrerin wegen der Karambolage vor ihr bremste. Es kam abermals zu einem Auffahrunfall. Durch die Wucht dieses Aufpralls wurde der Ford wiederum auf den Wagen des zuvor genannten 38-jährigen Audi-Fahrers und Beteiligten der ersten Unfallserie geschoben.

Der Verkehr staute sich am Mittwochvormittag zeitweise kilometerweit zurück, Geduld war gefragt. Die Feuerwehren Altenstadt und Illertissen rückten aus, ebenso der Rettungsdienst, der Notarzt und die für diesen Streckenabschnitt der A7 zuständige Autobahnpolizei Memmingen. (stz/wis)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.