
Markus Ferber erklärt: Was Europa für die Handwerker tut


Der Europa-Abgeordnete Markus Ferber besichtigt eine Spenglerei in Buch. Dabei zeigt sich: So weit ist die EU nicht vom Arbeitsalltag in dem Betrieb entfernt.
Brüssel und Buch liegen 507 Kilometer voneinander entfernt. Doch nicht nur die räumliche Distanz ist groß. Während die Politiker im EU-Parlament sich unter anderem mit Themen wie Brexit, Sicherung der Außengrenzen oder der Europolitik beschäftigen, müssen sich die Bürger im Iller- oder Rothtal um ganz andere Dinge Gedanken machen.
Im Handwerk gibt es derzeit viel zu tun
In Buch zum Beispiel führt Rudolf Brunner seinen Spenglerbetrieb in fünfter Generation. Mit vier Gesellen, einem Lehrling, einer Aushilfe und – inklusive des Chefs selbst – zwei Meistern werden in dem Handwerksbetrieb die vollen Auftragsbücher abgearbeitet. Derzeit profitiert Brunner von der guten wirtschaftlichen Lage, den niedrigen Zinsen und dem dadurch ausgelösten Bauboom. Vor rund einem Jahr ist die Firma aus dem Bucher Ortskern, direkt gegenüber des Rathauses, in das neue Gewerbegebiet am Ortsrand umgezogen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.