
Die Jugend von heute
Vandalismus - häufig war das in der Vergangenheit ein Thema in Babenhausen: Glasscherben auf dem Spielplatz, ein eingetretener Gartenzaun, ausgerissene Poller. Und häufig fiel im selben Atemzug "Die Jugendlichen". Nun haben einige Jugendliche gezeigt: "Wir sind nicht wie ,die Jugendlichen', die ohne Rücksicht auf andere die Musik laut drehen, Flaschen und Kippenstummel auf die Straße werfen und ständig Unfug im Sinn haben." Mit der Säuberungsaktion ihres Treffpunktes haben sie bewiesen: Die meisten jungen Leute sind durchaus vernünftig. Doch leider fallen öffentlich vor allem die auf, die etwas ausgefressen haben. So entsteht ein verzerrtes Bild der Jugend - und so entstehen Vorurteile.
"Die Jugend von heute" ist wohl gar nicht so schlimm ist, wie manch einer denken mag. Denn was ist schon dagegen einzuwenden, wenn Jugendliche sich abends einmal treffen wollen, unter sich sein wollen und ein bisschen Spaß haben wollen. Normalerweise laufen solche Treffen eben ganz friedlich ab.
Die Aktion in Babenhausen erinnert auch daran, generell vorsichtig zu sein mit Verallgemeinerungen. Wie häufig schimpfen wir im Alltag über "die Jugendlichen", "die Ausländer" oder "die Politiker" - und tun damit dem größten Teil einer Gruppe Unrecht. Also wieso nicht einmal so: "Die Jugendlichen aus Babenhausen und Umgebung haben eine tolle Säuberungsaktion initiiert, Fleiß bewiesen und sich für die Belange junger Menschen eingesetzt."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.