
Die Künstler reißen sich um Termine
Illertissen "Es ist immer eine Freude für mich, wenn wir hier zusammenkommen und ich Ihnen über das vergangene Kulturjahr berichten darf." Diese Feststellung glaubten die zahlreichen Mitglieder des "Freundeskreises Kultur im Schloss" ihrem Vorsitzenden Fritz Unglert bei der Jahresversammlung aufs Wort. Die Bilanz des achten Vereinsjahres konnte sich sehen lassen: Gidon Kremer, Cornelia Froboess, Xavier de Maistre - diese drei Namen waren nur die Spitzen des an Höhepunkten reichen Jahres. Im anschließenden Blick auf das Programm 2010 konnte Unglert feststellen: "Die Künstler reißen sich um Termine bei uns."
So gaben nicht nur der Rückblick, sondern auch die Vorschau Anlass zur Freude. Das belegte der Vorsitzende mit der Ankündigung, dass der kürzlich von "Bayern 4 Klassik" als "weltbester Harfenist" bezeichnete Xavier de Maistre von sich aus wieder einen Konzerttermin angeboten hat. Ganz besonders stolz zeigte sich Fritz Unglert, dass der Kabarettabend mit Emil Steinberger am 15. Mai zustande kommen wird und bereits seit Wochen restlos ausverkauft ist. So konnte er resümieren: "Mit unserem Angebot sind wir auf dem richtigen Weg - wir machen beste Kultur und die Menschen kommen aus dem weiten Umkreis zu uns nach Illertissen."
In diesem Zusammenhang bedauerte er erneut, dass seines Wissens die Stadt an einem Ankauf des Walser-Geländes nicht interessiert sei. Große Hoffnungen richtete er dagegen auf die Zusammenarbeit mit den "neuen Schlossherren" der Hochschulen. In Bezug auf die Eintrittspreise, so versicherte Unglert weiter, gelte das Prinzip: "Es ist besser, mit niedrigen Preisen den Saal voll zu haben, als umgekehrt."
Auch die Berichte der weiteren Vorstandsmitglieder waren von Erfolgen geprägt, so konnte Schatzmeisterin Ursula Schilder über insgesamt 2350 Besucher bei elf Veranstaltungen berichten. Sekretär Lorenz von Kreß schilderte die umfangreiche Arbeit "hinter den Kulissen". Zweiter Bürgermeister Josef Kränzle lobte: "Die Kultur im Schloss macht unser Illertissen bekannt und sorgt auch in Künstlerkreisen für höchste Anerkennung." Kränzle übernahm mit seinem Amtsvorgänger Alfred Kuisle und Dr. Ansgar Batzner die Leitung der Vorstandswahl (Ergebnis siehe Info). Für exquisite Umrahmung der Versammlung hatte mit anspruchsvoller Musik die junge Bellenberger Harfenistin Christina Kurz gesorgt.
Die Diskussion ist geschlossen.