
Edle Tropfen aus halb Europa
Ulm Lautstark dröhnen die Bohrer am Fuße des Münsters. Noch sind die braunen Holzhütten nicht fertig, die ab kommenden Donnerstag Schauplatz der vierten Auflage des Ulmer Weinfests sein werden. Wo jetzt noch die Handwerker letzte Hand anlegen, werden schon am Eröffnungsabend edle Tropfen und kulinarische Gaumenfreuden aus sechs verschiedenen Ländern über die Theken wandern. In den vergangenen Jahren hatten die Gastronomen ihre regionalen Spezialitäten noch in Zelten angeboten.
Holzhütten schaffen noch mehr Sitzplätze
Mit den individuell gestalteten Holzhütten schaffen die Gastronomen und der Veranstalter, das Ulmer City Marketing, nun noch mehr überdachte Sitzplätze. Neu ist außerdem, dass neben Frankreich, Italien, Spanien und Tirol in diesem Jahr auch die Länder Deutschland und Österreich auf dem Weinfest vertreten sind.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.