Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Eine Anlaufstelle für psychisch Kranke

04.03.2010

Eine Anlaufstelle für psychisch Kranke

Illertissen Gleich mehrere Dienste des Diakonischen Werks im evangelisch-lutherischen Dekanatsbezirk Neu-Ulm sind jetzt in Illertissen vereint. Durch einen glücklichen Umstand konnten an der Robert-Koch-Straße 2, direkt gegenüber der Illertalklinik, in zwei Stockwerken Räume angemietet werden, die jetzt als Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen eingerichtet sind. Dort ist es den "Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung" möglich, Kräfte und Lebensmut zu tanken, unter anderem durch Sozialkontakte, handwerkliche Beschäftigung oder Freizeitaktivitäten. Sie können die Tagesstätte ohne Voranmeldung und kostenlos aufsuchen. Auch Mittagessen wird angeboten.

Zum "Tag der offenen Tür", der die im Sommer geplante Einweihungsfeier vorwegnahm, fanden sich gestern zahlreiche Besucher ein. Übereinstimmend lobten sie, dass Betroffenen nun mancher umständliche Weg zur Neu-Ulmer Tagesstätte oder nach Günzburg erspart werde. In den neuen Büro-, Beratungs- oder Aufenthaltsräumen zeugten Bilder davon, dass sich einige psychisch Kranke bereits tatkräftig an deren Ausgestaltung beteiligt hatten. Abteilungsleiterin und Sozialpädagogin Corinna Deininger versicherte, dass außer den Öffnungszeiten, die vorläufig werktags auf 9 bis 14 Uhr, mittwochs von 12.30 bis 16.30 Uhr, festgelegt sind, ab kommender Woche von Mitarbeiterinnen des "Ambulant betreuten Wohnens" Hausbesuche stattfinden, um psychisch Kranke im lebenspraktischen Bereich zu unterstützen.

Einige Betroffene, die sich in der Tagesstätte eingefunden hatten, erzählten. So konnte ein jetzt 58-Jähriger, ehemals Großhandelskaufmann, nach mehreren Krankheiten nicht mehr nach Hause zurückkehren, weil die Mutter inzwischen verstorben war. "Jetzt bin ich arbeitslos, fühle mich aber im betreuten Wohnen gut aufgehoben." Bei der Einrichtung der Tagesstätte hatte er ebenso mitgeholfen wie ein 63-jähriger Maurer, der wegen Depressionen mehrfach das Bezirkskrankenhaus aufsuchen musste.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.