
In der Königsdisziplin

Das „Trio Karénine“ aus Paris mischt Wiener Kammermusik mit französischer Impulsivität
Gleich mit mehreren Solisten und dem „Jungen Kammerorchester Stuttgart“ war das Festival „Junge Künstler – Stars von morgen“ vor drei Wochen in Illertissen gestartet. Sonntagabend nahm es mit dem Ensemble „Trio Karénine“ bei Wiener Klassik ein viel beklatschtes Ende. Das Klaviertrio gilt neben dem Quartett als Königsdisziplin unter den solistischen Ensembles der Kammermusik. Die Zuhörer kamen in der fast voll besetzten Festhalle absolut auf ihre Kosten.
Mit jugendlichem Charme und der Impulsivität der Franzosen verstanden es Anna Göckel (Violine), Paloma Kouider (Klavier) und Louis Rodde (Cello), ihr Publikum einen ganzen Abend lang zu unterhalten. Das Trio Karénine, dem Namen und hoffnungsvollen Zeitgeist von Tolstois Roman „Anna Karenina“ verpflichtet, wurde 2009 von den drei Künstlern ins Leben gerufen. Es ist unter anderem mehrfacher Preisträger des Internationalen ARD-Musikwettbewerbs.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.