Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Freizeit: Heuer machen alle alles beim Ferienspaß

Freizeit
07.08.2020

Heuer machen alle alles beim Ferienspaß

Farben, Pinsel, Papier und ein langer Tapeziertisch: Zutaten für einen unterhaltsamen Tag.
2 Bilder
Farben, Pinsel, Papier und ein langer Tapeziertisch: Zutaten für einen unterhaltsamen Tag.

In Bellenberg profitieren 30 Kinder von dem Angebot der Gemeinde und des Kreisjugendrings

Die siebenjährige Emilie Schönfeld hat ihre Vorliebe für den Bauspielplatz entdeckt, an dem sie mit Säge und Hammer hantieren kann. Der sechsjährige Luca Gluche findet das Backen mit Blätterteig toll. Schwester Lea, zehn Jahre alt, erzählt wiederum begeistert, wie sie gemeinsam eine „abbruchreife“ Holzwand zertrümmern durften. Dass der Ferienspaß rund um die Lindenschule in Bellenberg heuer etwas anders abläuft, habe mit den Corona-Vorschriften zu tun, sagt Teamleiterin Aleyna Kirmizi, 20 Jahre alt und aus Vöhringen.

Mit Vertreterin Regina Dalmann und acht Betreuerinnen kümmert sie sich um rund 30 Kinder. Aufgeteilt in vier Gruppen, durchlaufen sie Angebote, die sich auf vier Stationen verteilen, sodass am Ende alle Kinder alles einmal gemacht haben. Kirmizi sagt: „Die meisten wechseln ja die Spielorte gerne durch, unter der strengen Einhaltung von Hygienevorschriften und Zeitvorgaben, um den Zugang zu den Angeboten gerecht zu verteilen.“

Denn nach Lust und Laune hin und her zu wechseln oder sich ausschließlich am Bauspielplatz zu verwirklichen, wie es bisher möglich war, sei diesmal nicht gestattet. Sollte sich ein Kind allerdings gar nicht mit einem Angebot anfreunden können, stehe ein Tisch mit Material zur Selbstbeschäftigung bereit, so die Leiterin. Zwischendurch werde alles desinfiziert und so manches andere laufe ebenfalls ungewohnt ab. Zum Beispiel der Toilettenbesuch, weil nur eine Person den Sanitärbereich betreten darf. Oder das gemeinsame Kochen: Dieser allseits geäußerte Wunsch schien zunächst nicht realisierbar, ließ sich aber dann doch unter Vorsichtsmaßnahmen umsetzen. „Am liebsten hätten wir uns jeden Tag etwas zu essen gemacht“, erzählt Kirmizi. Letztlich fanden zwei Kochtermine statt, einmal zum Pizzabacken und einmal zum Backen mit Blätterteig, Nutella, Zimt und Zucker. Gekocht wurde mit Maske, Handschuhen, Abstandhalten. „Am Ende war die Freude, alles hinbekommen zu haben, riesengroß“, so die Leiterin.

Aleyna Kirmizi, selbst Ferienspaßteilnehmerin von klein auf und erfahrene Betreuerin, weiß, dass ohne Corona-Pandemie in Bellenberg mit mehr als 100 Kindern zu rechnen gewesen wäre. Stattdessen mussten beliebte Programmpunkte gestrichen werden: Ausflüge mit dem Bus, Kinobesuche, eine Kräuterwanderung und auch ein Besuch des Alpakahofes. Dafür hatte Hausmeister Lukas Kurz seine Beziehungen zur Feuerwehr spielen lassen, die dann anrückte und eine große Wasserschlacht veranstaltete. „Toll war auch, dass uns Hip-Hop-Tänzer besuchten, mit denen die Kinder im Pausenhof tanzen konnten“, so Kirmizi weiter. Auch die Kreativwettbewerbe stellten Attraktionen dar: „Einmal basteln wir zu dem vom Kreisjugendring ausgegebenen Thema Kinderrechte und dann haben wir uns selbst eines gestellt: Superhelden und ihre Superkräfte.“ Weitere Angebote: Buttons werden gemacht, Batikarbeiten einschließlich aufwendiger Negativeffekte gefertigt und Schmuckkreationen hergestellt, etwa aus Bügelperlen.

So gefällt Lea das Anfertigen der Kettchen und Bändchen besonders, weshalb sie gewissermaßen in die Serienproduktion gegangen ist. „Ich habe schon viele Ohrringe verschenkt, auch den Betreuerinnen“, erzählt sie. Wer gerne malt, kann sich auch in dieser Aufgabe perfektionieren, sei es beim Kopieren berühmter Gemäldevorlagen oder Bemalen von Jutesäcken. Emilie findet es toll, mit Cousin Moritz Burgen aus Matten zu bauen.

Luca führt stolz sein gebasteltes Schwert vor. Mit Betreuer Orcun Kirmizi hat er es aus Wellpappe, silbernem Klebeband und rotem Krepppapier gefertigt. Dabei habe er immer das Piratenschwert aus dem Film „Fluch der Karibik“ vor Augen gehabt, sagt Luca noch.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.