
Fremdenzimmer endgültig vom Tisch
Buch Im Bucher Ortsteil Dietershofen wird es in absehbarer Zeit kein neues Fremdenquartier geben. Der Marktrat hat am Donnerstagabend einem Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes eine Absage erteilt.
Ein Bucher Gastronomen-Ehepaar wollte in einem Einfamilienhaus zwei Ferienwohnungen anbieten. Doch Anlieger protestierten vehement gegen das Vorhaben, weil sie Sicherheitsbedenken hatten und mehr Verkehr befürchteten.
Der Bauausschuss hatte vor wenigen Wochen noch grünes Licht gegeben. Aber das Landratsamt Neu-Ulm verwies darauf, dass eine Änderung des Bebauungsplanes nur bei Zustimmung aller Anlieger möglich sei. "Wir befinden uns in einer brutalen Zwangslage", sagte CSU-Fraktionschef Gerhard Unglert. Mit einer Genehmigung würde ein Präzedenzfall für andere geschaffen. Reine Wohngebiete, wie das in Dietershofen, in dem keinerlei Gewerbe zugelassen sei, gibt es laut Bürgermeister Roland Biesenberger sonst keine. In allgemeinen Wohngebieten sind nicht störende Gewerbe erlaubt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.