
Wort-Erfinder und warnende Stimme

Illertissen Auf Einladung des Freundeskreises Illertissen-Elbogen befindet sich im Foyer der Sparkasse Illertissen eine Wanderausstellung zum Leben und Werk des tschechischen Journalisten und Autors Karel Capek. Martina Spodareva vom „Deutsch-tschechischen Kulturverein Klic“ aus Ulm stellte Schriftsteller und Werk vor, Silke Knaepper und Bernd Weltin lasen aus dem Werk.
Karel Capek wurde 1890 in Malé Svatonovice als Sohn eines Landarztes geboren. Er besuchte das Gymnasium, studierte Philosophie in Prag, aber auch in Berlin und Frankreich und promovierte 1915. Capek arbeitete hauptsächlich als Journalist, daneben schrieb er Romane, Erzählungen, Märchen, arbeitete als Dramaturg und Regisseur am Theater in den Weinbergen in Prag. Er gehörte dem tschechischen PEN-Klub an. Auf Capeks Bruder Josef geht das heutige Wort Roboter im Sinne von mühseliger Arbeit zurück, welches erstmals 1920 in Karels Schauspiel R.U.R. (Rossums Universal-Robots) auftauchte. Karel Capek widmete sich realistischer und utopischer Literatur, er zählt zu den wichtigsten tschechischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.