
Gelegenheit macht Langfinger
Illertissen Drogerieartikel, Kleingeräte aus der Elektroabteilung und Spirituosen: Es wird gestohlen, was das Zeug hält. Darüber klagen jedenfalls Mitarbeiter eines Illertisser Verbrauchermarktes.
Laut neuen Statistiken von Polizei und dem bayerischen Handelsverband ist die Zahl der Ladendiebstähle in Schwaben um 5,4 Prozent gestiegen, während sie in anderen Landesteilen zurückging.
Obwohl überall Überwachungskameras installiert sind, verlassen sich die Geschäfte besonders auf Detektive, durch die deutlich mehr Diebe ertappt werden konnten, so der Verband. Immerhin 0,5 Prozent des gesamten Umsatzes gehen durch Langfinger verloren. Die Sicherheitsmaßnahmen und der entstandene Schaden werden in der Kalkulation mit einberechnet: Letztlich zahlt der ehrliche Kunde drauf, macht Verbandssprecher Bernd Ohlmann deutlich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.