
Aufgepasst: Ab Morgen wird verstärkt geblitzt

Raser sollen mit der Aktion sensibilisiert werden. Wo Kontrollen anstehen.
Rasen kann tödlich enden, das belegen auch die Zahlen der Kommunalen Verkehrsüberwachung (kurz: KVÜ), die vor Kurzem veröffentlicht wurden: In Bayern war laut KVÜ im vergangenen Jahr überhöhte Geschwindigkeit die Hauptursache für knapp 33 Prozent der tödlichen Verkehrsunfälle. Und im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West gab es mehr als 28000 Unfälle – 70 Menschen kamen dabei ums Leben. Mit einer Aktion am morgigen Mittwoch soll nun Rasern ins Gewissen geredet – und Unfälle verhindert werden.
Blitzmarathon: KVÜ und Polizei messen die Geschwindigkeiten
Die Rede ist vom Blitzmarathon, der bayernweit im Rahmen des von „Traffic Information System Police“ organisierten europaweiten „Speedmarathons“ stattfindet. Ganze 24 Stunden, von Mittwoch, 18. April, 6 Uhr, bis Donnerstag, 19. April, 6 Uhr, wird dieser dauern, teilte die Geschäftsstellenleiterin der KVÜ Illertissen, Tanja Knopf, mit. Die KVÜ wird zum ersten Mal dabei sein. Knopf sagte auf Nachfrage, dass die Kommunale Verkehrsüberwachung nun erstmals genügend Personal habe, um sich an der Rund-um-die-Uhr-Aktion zu beteiligen. Die Mitarbeiter werden laut KVÜ in Altenstadt, Illertissen, Senden, Weißenhorn, Vöhringen und Unterroth die Geschwindigkeiten messen. Die Polizei war schon in den vergangenen Jahren beim Blitzmarathon dabei und wird auch an anderen Orten als die KVÜ aktiv sein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.