
Gemeinsam geht's: So hilft die Kartei der Not in der Region Illertissen

Plus Die Corona-Pandemie stellt das Leserhilfswerk vor große Herausforderungen. Die Unterstützung aus der Region ist vor allem am Ende des Jahres überwältigend.

Die Menschen in unserer Region haben ein großes Herz für andere. Das war nicht nur bei mehreren Spendenaktionen dieses Jahr spürbar, als Menschen in der Umgebung durch Schicksalsschläge in Not geraten sind. Das zeigt sich auch an der Unterstützung aus der Region, die unser Leserhilfswerk Kartei der Not in diesem so schwierigen Jahr erhalten hat. Eine Hilfe, die ankommt, wie auch Beispiele aus dem Raum Illertissen deutlich machen.
Im vergangenen Jahr hat die Corona-Pandemie auch die Arbeit des Hilfswerks vor neue Herausforderungen gestellt. Besonders im Frühjahr, als etliche Tafeln und Beratungsstellen schließen mussten, hat sich die Kartei der Not mit einem Sonderfonds noch stärker für die Menschen in Not eingesetzt und neu entstandene Hilfsprojekte sozialer Organisationen, die während der Corona-Pandemie dazu beitragen, dass die Lebensgrundlage von bedürftigen Menschen gesichert wird, daraus unterstützt. Drei Beratungsstellen allein in der Region Illertissen konnte die Kartei der Not aufgrund der Corona-Krise mit Notfallhilfen ausstatten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.