
Als eine Kapelle im Tannenwald entstand

Geschichten aus der Geschichte: Einst war das Tannenhärtle bei Obenhausen ein Ziel von Wallfahrern.
VonRalph ManhalterWer heute auf der Staatsstraße 2018 von Obenhausen oder Krumbach kommend in Richtung Westen fährt, ahnt nicht, dass er inmitten des Rieds einen Ort passiert, der in der Vergangenheit wesentlich häufiger frequentiert wurde als in unseren Tagen. Inzwischen sind nur noch wenige Überreste der vormaligen Waldung sichtbar. Allein der Name Tannenhärtle erinnert daran, dass es dort nicht immer so ausgesehen hat wie heute. Wir müssen dazu zurück in die „Schwedenzeit“ genannte Epoche des Dreißigjährigen Krieges blicken.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.