
Spielerisch die Jahrhunderte durchquert

Janis Pfeifer aus Ulm beeindruckt mit einem anspruchsvollen Programm im Illertisser Barocksaal.
Mit eindrucksvoll vorgetragenen Meisterwerken aus vielen Jahrhunderten – von der Barockzeit bis in die Moderne – hat der Nachwuchsmusiker Janis Pfeifer sein Publikum im Illertisser Barocksaal überrascht. Der Masterstudent wurde 1993 in Ulm geboren und hat sich nun in er Vöhlinstadt mit schwerem Programm Respekt und wohlverdienten Applaus geholt.
Sollten die Anhänger von „Kultur im Schloss“ ein gefälliges Auftaktspiel erwartet haben, mussten sie sich enttäuscht sehen. Mutig hatte der junge Pianist ihnen und sich selbst mit der Partita in B-Dur von Johann Sebastian Bach (enstanden 1726) schwere Kost verordnet. Das Opus in sieben Sätzen war im ersten Teil geprägt von Melodiewechseln zwischen der linken und rechten Hand und endete mit technisch komplexen Passagen. Der Pianist wusste den Herausforderungen zu entsprechen und meisterte ebenso gekonnt den Wechsel zum Adagio in B-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart. Die vielen, im Stück eingebauten Figuren klangen typisch nach Mozart, wie ihn sich Liebhaber klassischer Musik vorstellen. Es folgte eine Sonate in E-Moll, die Joseph Haydn vor 1778 geschrieben hat, und Janis Pfeifer bewies erneut Wandlungsfähigkeit. Haydn gelte als der Humorist unter den Musikern, kündigte er an und überzeugte davon beim anschließenden Vortrag. Gerade im dritten Satz sah er Möglichkeit zu Ausdruck und persönlicher Interpretation.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.