Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert moderne Kampfjets
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Illertissen: Warum die Autos derzeit am Illertisser Ortseingang Schlange stehen

Illertissen
04.08.2020

Warum die Autos derzeit am Illertisser Ortseingang Schlange stehen

Eine Ampel regelt den Verkehr an der Unterrother Straße.
Foto: Sabrina Karrer

Plus Der Ortseingang von Illertissen gleicht einem Nadelöhr. Wie lange dauern die Arbeiten im Bereich der Unterrother Straße noch an?

Wer in die Illertisser Innenstadt gelangen will, darf es derzeit nicht eilig haben: Die Unterrother Straße am Ortseingang gleicht einem Nadelöhr. In einem Abschnitt steht nur eine Fahrspur zur Verfügung, die andere ist gesperrt. Ampeln regeln den Verkehr – und vor denen stehen die Autos bisweilen Schlange. „Zu Stoßzeiten kann es sich ein bisschen stauen“, weiß Tiefbauamtsleiter Bernd Hillemeyr. „Manchmal braucht es zwei Ampelschaltungen, bis man rüberkommt.“ Wie lange dauert dieser Zustand an?

Hillemeyr berichtet, dass an der Hauptwasserleitung gearbeitet werde. Ziel sei es zunächst, deren Leistungsfähigkeit zu verbessern und das neue Gerätehaus der Illertisser Feuerwehr mit Wasser zu versorgen. Auch eine Querverbindung für das Bauvorhaben am Buchenweg ist vorgesehen. Auf längere Sicht soll das Netz in Richtung neues Gewerbegebiet Leitschäcker ausgebaut werden.

Demnächst wird die Arbeit im aktuell betroffenen Abschnitt der Unterrother Straße niedergelegt. Der offen gelegte Bereich der Fahrbahn wird zuvor noch asphaltiert und dadurch geschlossen, laut Hillemeyr bis zum kommenden Wochenende. Danach soll der Verkehr – zumindest zeitweise – normal fließen können. Die beauftragte Baufirma verabschiede sich in eine zweiwöchige Pause und „die Autofahrer sollen nicht warten müssen, wenn niemand arbeitet“. Ab 24. oder 25. August, lege die Firma wieder los, dann aber in einem anderen Abschnitt der Straße: Die Baustelle wandere in Richtung Kreisverkehr, voraussichtlich für eine Dauer von vier Wochen. Autofahrer müssen dann wohl erneut Geduld beweisen.

Neue Querungshilfe für Fußgänger an Kreuzung

Nichts mit Wasserleitungen zu tun hat indes die Sperrung der Kreuzung von Tiefenbacher Weg und Unterrother Straße. Dort wird an einer Querungshilfe für Fußgänger und an Gehwegen gearbeitet. Hillemeyr schildert die Ausgangssituation: „Wer von der Obenhausener Straße her kam, hatte Schwierigkeiten, in die Stadt zu gelangen.“ Der Kreuzungsbereich sei ein kritischer Punkt gewesen. „Das war uns seit längerer Zeit ein Dorn im Auge und wir haben Lösungen gesucht.“ Künftig überqueren Fußgänger die Straße über eine zweite Mittelinsel.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.