Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Illertissen: Wie geht es mit Loket und Illertissen weiter?

Illertissen
15.10.2019

Wie geht es mit Loket und Illertissen weiter?

Seit 20 Jahren unterhakten die Kommunen Illertissen und Loket/Elbogen eine Städtepartnerschaft. Nun hören die beiden Präsidenten der jeweiligen Komitees auf. Nachfolger werden gesucht.
3 Bilder
Seit 20 Jahren unterhakten die Kommunen Illertissen und Loket/Elbogen eine Städtepartnerschaft. Nun hören die beiden Präsidenten der jeweiligen Komitees auf. Nachfolger werden gesucht.

Die Präsidenten der Partnerschafts-Komitees hören auf: Nun werden Nachfolger für Jana Motlikova und Franz Münzenrieder gesucht.

Kürzlich haben Illertissen und Loket/Elbogen ihre 20-jährige Städtepartnerschaft gefeiert. Im Zuge der Festivitäten bei den Freunden in Tschechien teilten die Präsidenten der Komitees Jana Motlikova in Loket und von Illertissen Franz Münzenrieder mit, ihre Amtsperiode vorzeitig zu beenden. Sie haben sich jahrelang um die Beziehungen zwischen den Partnerstädten bemüht, Freundschaften angestoßen und Aktivitäten begleitet. Ihr Ausscheiden überrascht, die Komitees müssen sich neu orientieren.

In Illertissen hat Franz Münzenrieder hat vor acht Jahren Josef Kränzle im Präsidentenamt beerbt. Unter Kränzles Ägide war im Jahr 2002 aus dem Arbeitskreis Elbogen das Partnerschaftskomitee entstanden, dem ein Präsident vorsteht. Münzenrieder informiert, er habe das Ehrenamt wegen beruflicher Belastungen schon früher aufgeben, aber vor den Jubiläumsvorbereitungen nicht kneifen wollen. Er sagt: „Bis zu den Kommunalwahlen im Frühjahr, wenn mit dem Stadtrat auch das Komitee neu aufgestellt wird, hat es nur noch einen Termin wahrzunehmen, die Weihnachtsbescherung in Lokets Kindergarten und Seniorenheim.“ Sie wird aus dem von der Stadt gewährten Haushalt von 10 000 Euro finanziert.

Franz Münzenrieder: Jetzt müssen in Illertissen die Stellvertreter ran

Mit seinen Stellvertretern Manfred Wieser und Josef Fackler sei dieser Termin abgesprochen und in gute Hände übergeben, so Münzenrieder. Dass sich wieder ein Präsident finden lasse, daran habe er keine Zweifel. Von zwei Seiten sei schon Interesse bekundet worden. Der scheidende Präsident ergänzt: „Es sind inzwischen viele direkte Kontakte entstanden und manches ist fast schon zum Selbstläufer geworden, ohne die Vermittlung der Stadt.“ Münzenrieder spricht von „Früchten“ der Partnerschaftsbemühungen, wenn sich Imker, Künstler, Fußballer, Feuerwehr, Männergesangverein, Stadtkapelle selbstständig austauschten. Die Zusammenarbeit mit Motlikova bezeichnet er als geradezu perfekt, geprägt von Vertrauen, Freundschaft und Professionalität.

Partnerschaft mit Loket: Rücktritt von Jana Motlikova kam überraschend

Überraschender kam da wohl die Rücktrittsankündigung Jana Motlikovas in Loket während der Jubiläumsfeiern. Im E-Mail-Kontakt teilte sie unserer Redaktion mit: „Am Montag, 30. September, habe ich Bürgermeister Petr Adamec den Rücktritt vom Amt der Partnerschaftspräsidentin aus persönlichen Gründen mitgeteilt.“ Sie bleibe bis zum 30. Oktober im Amt. Da werde ihre letzte Sitzung mit dem Loketer Partnerschaftskomitee stattfinden sowie die Übergabe an ihren Nachfolger. Auch da werden offenbar Namen gehandelt. Wer sie beerben sollte, wisse sie nicht. In Loket wählen den Partnerschaftpräsidenten der Erste und Zweite Bürgermeister sowie vier Stadträte der Fraktionen. Als Dolmetscherin ist Motlikova vor 13 Jahren auch zur Partnerschaftspräsidentin gewählt worden. In dieser Zeit habe sie gelernt: „Die guten Beziehungen zwischen den Völkern machen nicht Politiker, sondern die Menschen.“ Daher sei sie der Meinung, auch heute müsse für ein gemeinsames Europa bei den Menschen begonnen werden. Aus diesem Grund habe sie stets großen Wert auf regelmäßigen Austausch zwischen den Vereinen gelegt. Im Komitee konnte sie dabei auf ein engagiertes Team zählen. Die freundschaftliche Zusammenarbeit mit ihrem Amtskollegen Franz Münzenrieder bleibe ihr unvergesslich: „Ich hatte oft das Gefühl, alles ist möglich - oder anders gesagt, es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen.“ Die schönsten Momente seien für sie gewesen, in denen aus den Gästen aus Illertissen plötzlich Freunde geworden seien.

20 Jahre Partnerschaft - so wurde in Loket gefeiert:

Die Bürger des sudetendeutschen Elbogen und heute tschechischen Loket haben die Illertissern zur Feier ihrer langen Freundschaft   eingeladen und fürstlich bewirtet
61 Bilder
Loket und Illertissen feiern 20-jährige Partnerschaft
Foto: Regina Langhans


Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.