
Wo sind die Gebeine der Vöhlin hin?

Lokal Der Raum unter der Kapelle der Illertisser Kirche ist leer. In einer Nacht- und Nebelaktion wurde die Gruft 1969 geleert.
VonRalph ManhalterNahezu zweieinhalb Jahrhunderte prägte das Kaufmannsgeschlecht derer von Vöhlin die Illertisser Ortsgeschichte. Am 17. April 1520 verkaufte der vormalige Inhaber der Herrschaft, Schweickhard von Gundelfingen, seine Besitzungen an den aus Memmingen stammenden und zwischenzeitlich zum Grundbesitzer aufgestiegenen Erhard II. Vöhlin. Die Zeiten waren nicht günstig: Es braute sich unter den Bauern und Geknechteten etwas zusammen, was wenige Jahre später in einem furchtbaren Gemetzel seinen Höhepunkt und vorläufiges Ende finden sollte. Die Vöhlin standen während des Bauernkrieges natürlich auf der Seite der Obrigkeit.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.