
Im Kunstflug den Himmel über Illertissen berühren
Das Flugplatzfest des Luftsportvereins Illertissen am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Juli, soll wieder zum Treffpunkt zahlreicher Flugbegeisterter aus nah und fern werden. In einem umfangreichen Programm wird es auch zahlreiche Vorführungen und unter anderem auch eine Flugschau des Vizeweltmeisters im Kunstflug, Harry Bohlig geben.
Los geht das Flugplatzfest am Samstag um 14 Uhr. Ihr Kommen zugesagt, haben dann auch die Günzburger Fallschirmspringer, die den Gästen Tandem-Sprünge anbieten. Zudem zeigen die Modellflieger des Vereins mit Flugvorführungen ihr Können.
Der Sonntag, 27. Juli, beginnt um 10 Uhr, für die musikalische Unterhaltung sorgt die Stadtkapelle Illertissen. Eine viersitzige Robin DR 400, ein Motorsegler vom Typ G 109, ein Segelflugzeug vom Typ ASK-21 sowie ein Doppeldecker vom Typ Bücker Jungmann stehen für Rundflüge bereit. Wie in den vergangenen Jahren wird wieder die Bundeswehr aus Laupheim dabei sein. Sie präsentiert am Sonntag den Bundeswehrtransporthubschrauber CH-53. Ein Rettungshubschrauber des Typs UH-1D wird außerdem vor Ort sein. Es ist schon Tradition, dass sich beim Flugplatzfest zahlreiche Besitzer von Oldtimerflugzeugen in Illertissen treffen und ihre liebevoll restaurierten Fluggeräte in Form einer Ausstellung präsentieren. Angekündigt haben sich unter anderem eine North American T-6 Texan, der größte Doppeldecker der Welt, eine Antonov AN-2 und zwei Bücker Jungmann. Freunde von modernen Hubschraubern werden sich über einen Eurocopter EC 120 Colibri und einen Robinson R44 freuen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.