Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Nato-Chef Stoltenberg geht von langem "Zermürbungskrieg" in der Ukraine aus
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Kellmünz: Die neue Kellmünzer Sporthalle nimmt Form an

Kellmünz
06.08.2020

Die neue Kellmünzer Sporthalle nimmt Form an

Die künftigen Konturen der neuen Kellmünzer Sporthalle sind schon deutlich erkennbar. Ein Jahr Bauzeit ist vorgesehen, bislang liegen die Arbeiten sogar vier Wochen vor dem Plan.
Foto: Armin Schmid

Plus Die Arbeiten an der neuen Kellmünzer Sporthalle kommen gut voran. Doch in der Finanzierung des Bauprojekts klafft derzeit noch eine Lücke.

Man kann schon erahnen, wie die neue Kellmünzer Sporthalle einmal aussehen wird. Die Bauarbeiten für den Neubau der Kellmünzer Sporthalle liegen im Plan rund vier Wochen voraus. Zeit für einen kurzen Zwischenstand des Projekts.

Das Neubauvorhaben wird eine Gesamtgröße im Bereich von rund 35 mal 35 Metern erreichen. Die Einfeld-Sporthalle selbst wird 27 Meter lang und 15 Meter breit sein. Die Rohbauarbeiten für den Hallenbereich sind bereits weit fortgeschritten und lassen die Konturen der künftigen Kellmünzer Sporthalle bereits deutlich erkennen. Laut Planer Christian Anders sind die Stahlbetonstützen samt den umlaufenden Fundamenten für die Sporthalle fertiggestellt worden. Und auch die Bodenplatte mit den Umfassungswänden beziehungsweise Innenwänden der Umkleide- und Duschbereiche, sowie der Geräte- und Technikräume sind nahezu fertiggestellt.

Sporthalle in Kellmünz: So geht das Bauprojekt weiter

Der östliche Hallenanbau wird entsprechend dem Bauzeitenplan gegen Ende September aufgerichtet. Die Montage der Holzbinder und der Dachkonstruktion werden voraussichtlich Mitte Oktober stattfinden. Der Anbau des Foyers mit Multifunktionsraum soll ebenfalls ab Mitte Oktober in Angriff genommen werden. Ziel ist es nach Auskunft des Planers, dass der komplette Rohbau des neuen Sportbereichs bis Jahresende erstellt wird.

Mit eingebunden sind auch die Mitglieder von TSV Kellmünz und dem Musikverein, die ehrenamtliche Einsatzstunden einbringen. Dazu gehörten bislang die Demontage und Umverlegung von Leitungen sowie die Anbindung des Eisstockheims an Wasserleitung und Stromführung. Richtig losgehen wird es mit den Eigenleistungen beim Innenausbau, der nach dem Aufrichten des Dachbereichs beginnen wird.

Kellmünz rechnet mit Kosten von mehr als zwei Millionen Euro

Die Gesamtkosten für das neue Sportareal sollen bei rund 2,12 Millionen Euro liegen. Die Bauzeit ist auf rund ein Jahr ausgelegt. Die Sporthalle selbst soll rund 1,52 Millionen Euro kosten. Für die Realisierung eines Multifunktionsraums werden rund 270000 Euro anfallen. Für die Außenanlagen sind nochmals rund 200000 Euro vorgesehen. Aus der Gemeindekasse heraus werden insgesamt 951000 Euro für das Bauprojekt zur Verfügung gestellt. 100000 Euro steuert der TSV an Eigenmitteln bei. Der Zuschuss des BLSV liegt bei 40 Prozent und damit bei rund 650000 Euro. Vom Landkreis kommen weitere 60000 Euro. Außerdem werden über die Dorferneuerung der Multifunktionsraum und die Außenanlagen mit circa 270000 Euro gefördert.

Wer mitgerechnet hat, erkennt: Eine Deckungslücke ist derzeit noch offen. Hier hoffen TSV und Musikverein auf weitere Spenden von Firmen oder aus der Bürgerschaft – damit die neue Sporthalle nicht nur weiter wachsen, sondern auch fertig werden kann.

Bürgermeister Michael Obst meinte, dass es besonders erfreulich ist, dass der Kostenrahmen bei der Vergabe der einzelnen Gewerke weitgehend eingehalten werden konnte. Nach der Sommerpause folgt dann im Gemeinderat die Beratung, ob die Gemeinde eine Fotovoltaikanlage zur Eigenstromnutzung und Heizungsunterstützung auf dem Dach der Halle montieren wird.

Das könnte Sie auch interessieren:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.