
Dieser junge Brunnen in Kellmünz verweist auf eine lange Geschichte

Plus Vor 14 Jahren wurde der Brunnen auf dem Marktplatz in Kellmünz errichtet. Auf großen Bronzetafeln ist einiges über die Historie des Ortes nachzulesen.
Es ist früh am Morgen. Sonnenstrahlen treffen auf den Brunnen auf dem Marktplatz in Kellmünz und lassen das Wasser funkeln. Dann schiebt sich eine Wolke vor die Sonne und beendet das Lichtspiel. Unbeeindruckt davon plätschert das Wasser im Brunnen munter weiter, das kühle Nass fließt gleichmäßig aus den vier Wasserspeiern. Das Bauwerk ist noch recht jung, weit zurück reicht dafür die Geschichte, die auf den großen Bronzetafeln niedergeschrieben ist.
Der achteckige Brunnen mit dem Obelisken in der Mitte wurde im Juni 2007 eingeweiht. Gestiftet hatte ihn die Unternehmerfamilie des inzwischen verstorbenen Arnold Butzbach. "Ein wesentliches Element und zugleich das Herzstück unseres künftigen Marktplatzes ist unser neuer Dorfbrunnen", sagte der damalige Bürgermeister Wolfgang Huber und sah in ihm einen weiteren erreichten Schritt in der damals seit dem Jahr 2003 laufenden Dorferneuerung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.