
Wohngebiet am See in Kellmünz: Noch hakt die Planung

Plus In Kellmünz soll am Seefeld ein großes Wohnareal entstehen, doch die Marktgemeinderäte kommen mit der Planung nicht voran.
Ob Wohnen und Leben im umstrittenen Kellmünzer Baugebiet Seefeld in naher Zukunft möglich sein wird, ist nach wie vor unsicher. Denn die Bauleitplanung wirft immer größere Probleme auf. Kritische Stimmen kamen aus dem Marktrat zum Planungsentwurf.
Das sieht der Plan für das Wohnareal in Kellmünz vor
Der von Planerin Daniela Saloustros (Planungsbüro Kling Consult) vorgestellte Entwurf gliedert das geplante Wohngebiet in drei Teile. Im Zentrum des Bauareals wäre eine offene Bebauung mit zweigeschossigen Einzel- und Doppelhäusern möglich. Im westlichen Bereich in Richtung der rund 450 Meter entfernten Autobahn ist eine Bebauung mit zwei- bis dreigeschossigen Mehrfamilienhäusern eingeplant. Entlang der Bahnlinie Kempten-Ulm soll es eine geschlossene Bebauung geben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.