
Kettershausen befürwortet Verlängerung des Projekts Öko-Modellregion

Plus Die Projektmanagerin der Öko-Modellregion Günztal berichtet in Kettershausen über laufende Projekte. Dazu gehört bald auch stressfreieres Schlachten.
Die Gemeinde Kettershausen will in der Öko-Modellregion (ÖMR) Günztal weiterhin mitwirken. „Wir als Naturgemeinde sind hier sehr gerne mit dabei“, sagte Bürgermeister Markus Koneberg jüngst in der Gemeinderatssitzung. Nach der ersten, zweijährigen Förderperiode, die im November 2021 ausläuft, soll eine Verlängerung um weitere drei Jahre angestrebt werden.
Auch wenn die Corona-Pandemie das ein oder andere ausgebremst hat, so geht es dennoch voran in der ÖMR Günztal. So seien bereits regionale Wertschöpfungsketten, vom Produzenten bis zum Verbraucher, aufgebaut worden, informierte Projektmanagerin Rebecca Schweiß in der Sitzung. Auf Initiative der Öko-Modellregion gemeinsam mit den Weiderind-Betrieben hätten beispielsweise erstmalig Genusswochen zum Thema Günztal-Weiderind in der Gastronomie angeboten werden sollen. Pandemiebedingt mussten diese ausfallen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.