
Digitales Lernen: So läuft das Homeschooling im Landkreis Neu-Ulm

Plus An den 49 Grund- und Mittelschulen im Kreis Neu-Ulm wird aus der Ferne unterrichtet. Schulamtsleiter Ansgar Batzner zieht eine erste Bilanz: Nicht alles klappt gut.

Wie läuft es eigentlich mit dem Distanzunterricht? Und wie klappt es mit der Digitalisierung an den Schulen im Landkreis Neu-Ulm? Eine Frage, die der Illertisser SPD-Stadtrat Kasim Kocakaplan in der Stadtratssitzung aufwarf. Einer, der es wissen muss, saß ebenfalls mit am Ratstisch: Stadtrat Ansgar Batzner, zugleich Leiter des Staatlichen Schulamts im Landkreis Neu-Ulm. Dieser nutzte die Gelegenheit, um für die viel gescholtenen Lehrkräfte eine Lanze zu brechen: „Die Kolleginnen und Kollegen sind überaus aktiv.“
So gut funktioniert der Distanzunterricht im Landkreis Neu-Ulm
Am Tag nach der Sitzung zog Batzner auch offiziell Bilanz der drei Wochen, in denen der Distanzunterricht seit dem Ende der Weihnachtsferien läuft. „Dessen Qualität ist dank des Engagements der Lehrkräfte und der sukzessiv besseren Ausstattung an allen 49 Grundschulen und Mittelschulen im Landkreis Neu-Ulm gut“, so Batzner. Die Schulen in allen 17 Landkreiskommunen hätten auf Basis ihrer Voraussetzungen vor Ort passgenaue Unterrichtskonzepte erarbeitet, die täglich digital gestützt umgesetzt werden und so verlässliche Lehr-und Lernprozesse sicherstellen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.