
Zahl junger Arbeitsloser in der Region ist gesunken

Die Quote im Unterallgäu gehört nach wie vor zu den niedrigsten in ganz Deutschland.
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neu-Ulm lag im Oktober bei 2,2 Prozent – und blieb damit auf dem Niveau der beiden Vormonate. „Erkennbar ist, dass sich die Abkühlung der Konjunktur auch leicht auf die aktuelle Arbeitsmarktlage auswirkt. Denn im Vorjahr lag die Arbeitslosenquote noch bei 1,9 Prozent“, sagt Richard Paul, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth, die auch für den Landkreis Neu-Ulm zuständig ist. Er fügt jedoch hinzu: „Trotz alledem ist dies immer noch ein erstaunlich gutes Ergebnis, da wir deutschlandweit weiterhin eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten haben.“
Während die Arbeitslosenquote stagnierte, war die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt auch im Oktober hoch. 1059 Menschen haben sich in dem Monat neu arbeitslos gemeldet, 1023 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit. Seit Jahresbeginn haben sich insgesamt 9816 Menschen im Landkreis arbeitslos gemeldet und 9608 abgemeldet. Weniger Arbeitslose gibt es unter den 15- bis 25-Jährigen: Hier sind 228 arbeitslos gemeldet, 3,8 Prozent weniger als im Vormonat. Das liegt daran, dass viele eine Ausbildung, Beschäftigung oder Studium begonnen haben. Bei den über 50-Jährigen ist die Arbeitslosigkeit um 6,2 Prozent gestiegen: In dieser Altersgruppe haben 888 Menschen keinen Job.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.