
Laufen um die guten „Schneckla“

Seit zehn Jahren wird auf dem historischen Kirchenweg gelaufen, sportlich
Altenstadt-Illereichen Beim Mariensteiglauf um Illereichen, den der Turnverein Illereichen mit Jürgen Hermann und Leichtathleten der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Iller-Schwaben veranstalten, gab es eine Rekord-Beteiligung von 60 Teilnehmern. Den Mariensteig-Wanderpokal erhielt die Vital-Sportgruppe Illertissen.
Seit zehn Jahren wird auf dem alten Kirchenweg, den einst Kirchgänger aus Filzingen nach Illereichen nahmen, wieder regelmäßig gelaufen – rein sportlich. Jürgen Herrmann weiß, dass sich die aus einer kurzen (9,5 Kilometer) und einer langen Runde (11,5 Kilometer) bestehende Strecke großteils auf historischen Pfaden befindet.
Liefen die Bewohner von Filzingen, die zur Pfarrgemeinde Illereichen zählten, diesen Weg für ihr Seelenheil, so laufen die neuzeitlichen Sportler jetzt um die guten „Schneckla“, die es im Anschluss in der Turnhalle Illereichen gibt. Die selbstgebackene Spezialität kommt aus dem Hause Blum, bekannt fürs große Engagement beim TVI. Dass das Gebäck heiß begehrt ist, bestätigt Helmut Schmidt von der Vitalsportgruppe Illertissen gerne.
Seine Gruppe war mit 23 Läufern am zahlreichsten vertreten und hat daher den Wanderpokal gewonnen. Wer dies drei Jahre in Folge schafft, darf ihn behalten, was den Illertissern bereits zweimal gelungen ist. Sie sind zum achten Mal dabei und schätzen die landschaftlich schöne Strecke, die mit Nordic-Walking-Stöcken oder joggend zu bewältigen ist. An zwei Verpflegungsstationen werden die Läufer mit Getränken versorgt. Die Laufgruppen kamen aus acht Vereinen.
Den Vitalsportlern aus Illertissen folgten als zweitstärkste Gruppe und Vorjahressieger die Sportler vom Turnverein Dettingen. Den dritten Platz belegten gleichzeitig Teilnehmer vom Eissportverein Filzingen wie die Laufgruppe Weiler.
Der Erlös aus der Veranstaltung kommt der Sanierung der Turnhalle Illereichen zugute. (lor)
Die Diskussion ist geschlossen.