
„Eine saubere Lösung“

Aus der Debatte um die Tiefenbohrung beim Schulzentrum
Babenhausen Auf Nachfrage von Bürgermeister Göppel bestätigte Charly Brandner von der Geothermie Allgäu GmbH, dass die „Emissionsvorschriften zwingend eingehalten“ werden müssen, beispielsweise nachts maximal 40 Dezibel (dbA WA). Die Größe des Betriebshäuschens, so Hubert Putzs Anfrage, entspreche dem Volumen einer größeren Doppelgarage.
Werner Sutter machte sich bezüglich der Lärmbelastung Sorgen und forderte eine entsprechende Schulung des Bohrpersonals, aber auch einen durchgehenden Schallschutznachweis.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.