
Irische Tradition aus England

„Pure Irish Drops“ überzeugen in Illertissen mit Charme und Professionalität
Illertissen Was klingt wie Lutschpastillen zur Linderung von Halsschmerzen bezeichnet in Wahrheit ein einzigartiges Musikprojekt: Die Idee zu „Pure Irish Drops“ hatte Florian Fürst, Irish-Folk-Enthusiast und Konzertagent vor einigen Jahren. Jedes Jahr sucht er drei Persönlichkeiten der traditionellen irischen Musik und organisiert eine Europa-Tournee, die unter einem bestimmten Thema steht. Am Dienstagabend gastierten die „Pure Irish Drops“ in der fast ausverkauften Aula des Kollegs der Schulbrüder in Illertissen.
In diesem Jahr widmet sich das Projekt dem Thema Emigration. Während und nach dem Zweiten Weltkrieg emigrierten die Iren bevorzugt nach England, weil sie dort Arbeit fanden. Noch heute gibt es in einigen englischen Städten große irische Gemeinden und eine lebendige irische Musikszene. Denn gerade fernab der Heimat pflegen die Emigranten ihre Traditionen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.