
Das „Muggaseggele“ ist ihr schwäbisches Lieblingswort

Oberrother Hobbygärtner küren den beliebtesten Begriff in ihrem Dialekt.
Wenn es auf Genauigkeit ankommt, rechnen die Oberrother nicht mehr in Zentimetern und Litern, sie haben ihr eigenes Maß: das „Muggaseggele“. Dieses schwäbische Wort beschreibt eine sehr kleine Einheit, beispielsweise für Länge. Auf dieses Wort gekommen sind die Oberrother bei der Herbstversammlung des Vereins für Gartenbau und Landespflege. Denn dort hatten die Mitglieder diesmal die Chance, ihr liebstes schwäbisches Wort zu küren. Und mit Abstand siegte – ja, genau – eben dieses Wörtchen „Muggaseggele“. Es folgten die Bezeichnungen „Grottenstengel“ (krauser Ampfer) und „Hoigata“.
Die Wahl fiel aber nicht einfach so: Die Dialektforscherin Edith Burkhart-Funk war extra aus Niederraunau ins Rothtal gekommen, um in ihrem Vortrag „Von den Lautsprachen zu den Schriftsprachen“ die Entstehung der Vielzahl an Dialekten im deutschen Sprachraum zu beleuchten. Anschaulich erläuterte sie den Unterschied der in einzelnen Regionen gesprochenen Umgangs- und Alltagssprachen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.