
Neues Wahlfach begeistert Jugendliche

Neuntklässler können in Babenhausen nun CNC-3-D-Druck lernen
Babenhausen An der Anton-Fugger-Realschule gibt es ein neues Wahlfach: Der freiwillige Unterricht „CNC-3-D-Druck“ bietet Schülern der 9. Klassen die Möglichkeit, sich einmal pro Woche praxisorientiert über den Ausbildungsberuf Zerspanungsmechaniker sowie die CNC-Technologie näher zu informieren. Möglich machen dies die Babenhauser Firmen SFB Schwäbische Formdrehteile und Kößler Technologie. Um dieses Gemeinschaftsprojekt mit der Realschule verwirklichen zu können, haben sie zusammen einen 3-D-Drucker gekauft. Wegen des großen Andrangs auf das Fach wurden die interessierten Neuntklässler in zwei Gruppen aufgeteilt, die im ersten und zweiten Halbjahr zum Zug kommen. An einem Nachmittag pro Woche treffen sich die aus sieben bis acht Schülern bestehenden Teams in der Realschule. Unter Regie der Ausbildungsleiter Peter Plaschke (SFB) und Andreas Gilke (Kößler) stehen Zeichnen, Programmieren und Ausdrucken von dreidimensionalen Werkstücken auf dem Programm. Bei einem Besuch in den Lehrwerkstätten fühlten sich die Realschüler fast schon wie Auszubildende. „Was uns zunächst ziemlich kompliziert vorkam, klappt immer besser“, berichtet Schülersprecher Max Nepp.
Fast alle Wahlfachteilnehmer können sich vorstellen, nach Absolvieren der mittleren Reife den Beruf des Zerspanungsmechanikers zu erlernen. Bei einem Vor-Ort-Termin bedankte sich Bürgermeister Otto Göppel bei den beiden Babenhauser Firmen für diesen Unterricht und die Anschaffung des Druckers. Dass alle Beteiligten bei diesem auf Initiative von Lehrer Günther Theil entstandenen Wahlfach lernen, zeichne dieses Gemeinschaftsprojekt aus, freute sich Rektor Martin Rister.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.