
Sie spielen über die Genre-Grenzen hinweg

Neu-Ulm Viele Bands werben für sich, indem sie ihre Musik als etwas Neues, zuvor nicht da gewesenes preisen. Starke Worte, die hohe Erwartungen wecken. Wenn sich "Cara" als "frische neue Brise" im Irish Folk-Segment anpreist, ist das nicht nur zutreffend - man ist bei der deutschen Irish-Folk-Formation in besten Händen, hat sie es doch geschafft, sogar von den Iren als "echter" Folk anerkannt zu werden.
Im Museumshof des Scharff Museums Neu-Ulm begeisterte die Band zwei Stunden lang mit vielen neuen Stücken und zwei neuen Bandmitgliedern, die sich so problemlos ins musikalische Geschehen einfügten, als seien sie von je her dabei gewesen. Das Cara-Rezept geht gerade dank seiner antipuristischen Haltung auf: Genre-Grenzen werden aufgesprengt.
Folk mit Beigaben von Jazz, Pop und Klassik
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.