Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Symbiose aus Wortwitz, Theater und Musik

31.01.2010

Symbiose aus Wortwitz, Theater und Musik

Illertissen "Haben Sie Zeit bis morgen früh?" - Das Publikum in der Illertisser Schranne wäre bestimmt so lange geblieben. Schließlich lernt man nicht jeden Tag einen "beflügelten Mann" oder einen "Pianeur" kennen. Als elegantes Mischwesen aus Pianist und Charmeur servierte der Münchner Klavierkabarettist Klaus Kohler eine witzige und zugleich anspruchsvolle Symbiose aus Wortwitz, Theater und Musik.

Fritz Unglert, Vorsitzender des Freundeskreises "Kultur im Schloss", musste zusätzliche Stühle herbeiholen lassen, um allen Besuchern Platz zu bieten. Der "geflügelte Mann" überraschte sein erwartungsvoll gestimmtes, tolles Publikum, "vorne die Reichen und hinten die Intelligenten", mit furiosen Höchstleistungen: sportlich, musikalisch und erotisch. Zum Auftakt verschachtelte er ein halbes Dutzend Beethoven-Sonaten und eine verzwickte Flohwalzer-Melange, für die unter anderem Chopin, Schubert und Tschaikowsky Pate standen.

Zwischen Andante und Furioso so richtig in Fahrt gekommen, gab Kohler seine lautmalerisch interpretierte, pränatale Selbstbiographie zum Besten: In rasanter Geschwindigkeit flogen seine Finger über die Tasten, gleich den vorwärtsdrängenden Samenzellen. Lautmalerisch effektvoll ließ er die Spermien listig und schnurgerade vorwärts rasen und glücklich im Ei landen: "Gewonnen! Erster!" Kommentar: "So wird ein Genie geboren!"

Was dieses Genie so alles drauf hat, erfuhr das Publikum Schlag auf Schlag. Kohler beherrscht die Klaviatur der Komik ebenso virtuos wie die seines Flügels. Er spielt, singt, rapt, dirigiert und parodiert, was die Tasten hergeben. Ebenso fliegend wie die musikalischen und literarischen Anleihen wechselt der "beflügelte Mann" seine Bühnengestalt: vom Frauenversteher zum Macho, vom Looser zum Winner.

Klaus Kohlers Pointen kommen unerwartet, mal in melancholisch-ernste Worte verpackt, dann wieder geballt stakkato-artig. Wie in einer wunderbar witzigen Klavierfußball-Parodie: "Anstoß Beethoven, Pass zu Mozart, Lennon schnappt sich das Leder (Lady Maradonna), gibt weiter an Chopin!" Dann lässt Kohler mit verklärtem Gesichtsausdruck "Richard Kleiderwoman" musikalisch an den Ball, ehe das Tor von Lennon sowie die Hymne "We are the champions" Zeit zum Applaudieren lassen.

Unter dem Motto "No woman no cry" oder bayerisch "Koi Frau koi G'schrei" lieferte der "beflügelte Mann" einen satirischen Enthüllungsbericht seiner amourösen Fehlschläge. Was hier autobiographisch oder erdichtet war, blieb allerdings sein Geheimnis: "I'm a lover, not a fighter." Drei Zugaben hatte Klaus Kohler parat. Zuletzt ließ er sein Leben von hinten Revue passieren und - viel beklatscht - mit einem Orgasmus enden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.