
Tausende lauschen den Kirchenglocken
Zaiertshofen Normalerweise kommen 135 Personen täglich um 11 und um 12 Uhr in den Genuss, die vier Glocken von St. Agatha zu hören. Doch am Sonntag, 21. März, um 12 Uhr werden es Tausende sein, die den Glockenschlag aus dem Kettershauser Ortsteil Zaiertshofen hören - übers Radio bei Bayern 1.
Der Zaiertshofer Kirchturm, in dem die vier Glocken hängen, ist über 500 Jahre alt. "Das Kirchenschiff musste man 1935 neu bauen", erzählt Jakob Herz von der Kirchenverwaltung. Eigentlich sollte die Kirche damals renoviert werden, doch es stellte sich heraus, dass sich das Gemäuer in einem derart schlechten Zustand befand, dass ein Neubau nötig war - nur der alte Turm blieb stehen. Und die bunten Glasfenster, die den Kreuzweg darstellen, stammen noch aus der alten Kirche. Sie zieren nun den Weg zum Beichtstuhl.
Der Neubau fiel dann größer aus - bis zu 170 Personen, so schätzt Herz, haben Platz im Kirchenschiff. "Schließlich hatte Zaiertshofen damals fast 300 Einwohner", sagt Kirchenpfleger Michael Thomma. Mittlerweile ist die Kirche nur noch selten voll besetzt: 87 Katholiken leben derzeit in Zaiertshofen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.