
Illegale Autorennen: Diese Strafen drohen Rasern

Plus Die Ermittlungen nach dem schweren Unfall in Tiefenbach laufen noch. Erhärtet sich der Verdacht, dass ein unerlaubtes Autorennen die Ursache war, drohen Strafen.

Nach dem schweren Unfall bei Tiefenbach sind die Ermittlungen noch in vollem Gange. Das Unfallszenario am vergangenen Freitag, bei dem ein 22 Jahre alter Autofahrer schwer verletzt wurde, hat bei der Polizei schnell den Verdacht auf ein illegales Autorennen gelenkt. Die Zeugenaussagen einer Autofahrerin, die von den beiden gelben und orangefarbenen Autos mit extrem hoher Geschwindigkeit überholt worden sein soll, sprechen dafür. Sollte sich der Verdacht der Polizei erhärten, stehen empfindliche Strafen im Raum.
Illegale Autorennen sind kein Kavaliersdelikt. Erst vor wenigen Jahren wurden die Strafen nach einem tödlichen Unfall verschärft. Seit Oktober 2017 gelten illegale Autorennen als Straftat, zuvor waren sie als Ordnungswidrigkeit eingestuft. Dazu zählen das unerlaubte gegeneinander Fahren auf einer längeren Strecke, Beschleunigungsrennen von Ampel zu Ampel oder Rennen, die alleine gegen die Uhr gefahren werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.