
"Verfärbtes Wasser nicht schädlich"
Illertissen Wenn der neue Hochbehälter der Stadt Illertissen am Dienstag, 9. März, in Betrieb geht und das Trinkwasser mit mehr Druck ins Netz schickt, können in den Haushalten Siebe verstopfen und kann sich eventuell das Wasser rötlich verfärben. Darauf weist der Vorsitzende des Haus- und Grundbesitzervereins Illertissen und Umgebung, Josef Miller, hin.
Solange verfärbtes Wasser aus den Wasserhähnen läuft, sollte dieses natürlich abgelassen und nicht benutzt werden. Die Ablagerungen in den Leitungen, die zu den Verfärbungen im Wasser führen, seien aber nicht schädlich, erklärt Miller. "Diese Ablagerungen entstehen durch in unserem Wasser enthaltenen Kalk und anderen Mineralien in den Leitungen."
Als Folge des erhöhten Wasserdrucks könnten auch die Siebe an den Wasser-Armaturen in den Häusern verstopfen, ergänzt der HuG-Vorsitzende. Dieses Problem könne durch reinigen oder spülen der Siebe meist behoben werden. Reiche dieses nicht aus, solten die Siebe durch neue ersetzt werden, empfiehlt Miller. (rp)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.