
Auffahrunfall auf der A7 bei Altenstadt verursacht langen Stau

Am Montagvormittag sind auf der Autobahn zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Der Verkehr auf der A7 staute sich bis auf Höhe Tiefenbach zurück.
Gegen 9.20 ereignete sich auf der Autobahn A7, kurz vor der Ausfahrt Altenstadt in Fahrtrichtung Süden, ein Auffahrunfall, der zwar glimpflich verlief, aber für einen langen Stau sorgte. Der von hinten auffahrende Kleintransporter war auf der linken Spur stehen geblieben; der vorausfahrende Autofahrer konnte sein Fahrzeug am Beginn der Ausfahrspur rechts abstellen. Verletzt wurde nach Angaben der Polizei niemand.
Die beiden Fahrstreifen der A7 wurden jeweils eine halbe Stunde gesperrt
Den Unfallhergang schildert die Autobahnpolizei Memmingen so: Ein 59 Jahre alter Autofahrer musste kurz vor der Anschlussstelle Altenstadt auf dem linken Fahrstreifen verkehrsbedingt stark abbremsen. Ein ihm unmittelbar nachfolgender 32 Jahre alter Fahrer in einem Kleintransporter konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr dem Auto ins Heck. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt etwa 21.000 Euro. Da sie nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie von einem Abschleppdienst geborgen werden.
Obwohl der Verkehr einspurig zwischen den Unfallfahrzeugen durchgeleitet wurde, entwickelte sich doch ein Stau, der am Vormittag bis auf Höhe Tiefenbach und somit etwa zwölf Kilometer weit zurückreichte. Die Feuerwehren aus Illertissen und Weißenhorn und die Autobahnmeisterei Vöhringen kümmerten sich um die Absicherung der Unfallstelle und um die jeweils halbstündige Sperrung erst des linken und dann des rechten Fahrstreifens. Der Unfallverursacher wurde laut Polizeibericht mit einem Verwarnungsgeld belangt. (wis, AZ)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.