
Polizei kontrolliert Schwerlastverkehr: Zwangspause für Sattelzüge

Die Autobahnpolizei kontrolliert auf der A7 schwerpunktmäßig den Schwerlastverkehr. Zwei Fahrer von Sattelzügen müssen an Ort und Stelle stehen bleiben.
In der Nacht auf Freitag hat die Autobahnpolizei Memmingen schwerpunktmäßig Fahrzeuge des Schwerlastverkehrs kontrolliert - und in diesem Zusammenhang zwei Fahrern von Sattelzügen Zwangspausen verordnet.
Bei der Kontrolle eines 44-jährigen Kraftfahrers auf der A7 stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Mann während der Fahrt mehrmals seine Fahrerkarte aus dem Kontrollgerät genommen und so mehrere hundert Kilometer ohne Fahrtnachweis zurückgelegt hatte. Außerdem hatte er die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb eines Fahrblocks sechsmal deutlich überschritten - einmal sogar um 27 Stundenkilometer. Da auch sein Fuhrunternehmen weder an dem Kontrollgerät angemeldet war, noch jemals die Daten heruntergeladen hatte, leiteten die Kontrolleure gegen Fahrer und Unternehmen Bußgeldverfahren ein. Mindestens elf Stunden musste der Mann anschließend pausieren.
Fahrer fälscht laut Polizei die Aufzeichnungen
Ebenso unterband die Polizei die Weiterfahrt eines 56-jährigen Kraftfahrers. Er war allein mit einem Sattelzug auf der A 7 Richtung Füssen unterwegs. Bei der Kontrolle auf dem Parkplatz Badhauser-Wald West bei Altenstadt stellten die Beamten fest, dass er eine fremde Fahrerkarte in das Kontrollgerät gesteckt hatte und dadurch einen Zwei-Fahrer-Betrieb vortäuschte. Gegen ihn leiteten die Beamten wegen des Verdachts der Fälschung technischer Aufzeichnungen ein Strafverfahren ein. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft zahlte der Beschuldigte aus Griechenland eine Sicherheitsleistung im niedrigen vierstelligen Bereich. (AZ)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.