Startseite
Icon Pfeil nach unten
Illertissen
Icon Pfeil nach unten

Auch Vertreter der Stadt dabei.

Au

Jahreshaupt- und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Au

    • |
    • |
    • |
    Geehrte, Gäste und Führungskräfte, von links Dritte Bürgermeisterin Susanne Kränzle-Riedl, Kreisbrandinspektor Benedikt Kramer, Vereinsvorsitzender Florian Rogg, Tim Binder, Peter Schmid, Peter Grashei, Daniel Grashei, Daniel Binder, Stephan Wanner, Benjamin Holl, Oliver Sostmann, Anton Bihlmayer, Jürgen Petrzelka, Johannes Gmelin, Erster Kommandant Jochen Schütz, Zweiter Kommandant Wolfgang Heckelmiller.
    Geehrte, Gäste und Führungskräfte, von links Dritte Bürgermeisterin Susanne Kränzle-Riedl, Kreisbrandinspektor Benedikt Kramer, Vereinsvorsitzender Florian Rogg, Tim Binder, Peter Schmid, Peter Grashei, Daniel Grashei, Daniel Binder, Stephan Wanner, Benjamin Holl, Oliver Sostmann, Anton Bihlmayer, Jürgen Petrzelka, Johannes Gmelin, Erster Kommandant Jochen Schütz, Zweiter Kommandant Wolfgang Heckelmiller. Foto: Feuerwehr Au

    Die Freiwillige Feuerwehr Au lud im März zur Jahreshaupt- und Dienstversammlung ein. Die Veranstaltung fand im Feuerwehrhaus statt und versammelte zahlreiche Mitglieder, Gäste und Vertreter der Stadt. Im Mittelpunkt der Versammlung standen ein Rückblick auf das Jahr 2024 als auch Ausblicke für die Zukunft. Der Vereinsvorsitzende, Florian Rogg, präsentierte einen ausführlichen Bericht über die geleisteten Vereinsaktivitäten. Ebenso berichtete der Feuerwehr-Kommandant Jochen Schütz über die geleisteten Einsätze und Übungen. Weitere Details wurden von Kassierer, Jugendwart, Atemschutzbeauftragtem und Gerätewart vorgestellt. Eine besondere Ehrung erhielten langjährige Mitglieder, die für ihre Treue und ihr Engagement ausgezeichnet wurden. Unter großem Applaus wurde Peter Grashei für 40 Jahre aktive Dienstzeit geehrt, Daniel Binder und Ansgar Bauer für 25, Stephan Wanner für 20 und Dominik Oßwald für zehn Dienstjahre.

    Ehrung der Fluthelfer besonderer Höhepunkt

    Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung aller Helfer, die während der Hochwasserkatastrophe 2024 im Einsatz waren. Sie wurden für ihren unermüdlichen Einsatz ausgezeichnet und erhielten das Abzeichen "Fluthelfer-Nadel". Diese Auszeichnung steht für den herausragenden Einsatz und die Solidarität, die in einer der schwierigsten Zeiten des vergangenen Jahres gezeigt wurden. Zuletzt wurden Gabi Weikmann-Kristen und Anton Bihlmayer für 50 Vereinsjahre geehrt.

    Bürgermeisterin betont Bedeutung der Feuerwehr

    Bürgermeisterin Susanne Kränzle-Riedl betonte in ihrer Rede die Bedeutung der Feuerwehr für die Sicherheit der Gemeinde und bedankte sich für den Einsatz der Mitglieder und die Großzügigkeit der Familien. Ebenso erfolgten Grußworte von Kreisbrandinspektor Benedikt Kramer, federführendem Kommandant Erik Riedel und dem Kulturringvorsitzenden Martin Binder. Die Versammlung endete mit einem gemeinsamen Abendessen und geselligem Beisammensein, bei dem die Kameradschaft und das Miteinander im Vordergrund standen. Die Feuerwehr Au blickt mit Optimismus und Tatkraft in die Zukunft.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden