Im schönen Saal unter dem Dach des Gasthauses Rössle fanden sich die Mitglieder der Liedertafel Babenhausen, der Bürgermeister Otto Göppel sowie der Dirigent Daniel Böhm zur Jahreshauptversammlung zusammen.
Hubertus Roth und Johanna Benz, die zwei Vorsitzenden, eröffneten die Versammlung und begrüßten die 30 Teilnehmer. Sie lobten die Motivation der Sänger und Sängerinnen und den regen Probenbesuch des letzten Jahres. Worte des Dankes gingen an alle, die im Chor dafür sorgen, dass alles rund läuft.
Die Schriftführerin Lydia Zanker führte mit ihrem Tätigkeitsbericht durch das vergangene Jahr. 2024 war mit 43 Proben und neun kleinen und großen Auftritten ein erfülltes Jahr. Der Kassenbericht, welcher mit einem Geldzuwachs abschloss, wurde von der Kassiererin Theresa Maier ausführlich dargelegt. Die Kassenprüfer Josef Schneller und Olga Macek stellten eine einwandfreie Beleg- und Kassenführung fest. Hubertus Roth stellte den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft, welcher einstimmig angenommen wurde.
Chorleiter Daniel Böhm dankte dem Bürgermeister, dem Chor und der Vorstandschaft für ihr Engagement im ganzen Jahr. Das große Friedensprojekt mit drei Konzerten "A mass for peace" von Jenkins war für alle ein herausragendes Erlebnis. Zudem gab Daniel Böhm einen erfreulichen Konzert-Ausblick für 2025/26, welchen der Chor mit Applaus honorierte. Otto Göppel leitete nachfolgend durch die Vorstandswahlen. Auf dem Foto von links: Josef Benz, Beisitzer, Thomas von Krafft, Beisitzer, Anita Hagel, Beisitzer, Johanna Benz, Vorstand, Daniel Böhm, Dirigent, Hubertus Roth, Vorstand, Theresa Maier, Kassiererin, Melanie Mohr, Beisitzer, Lydia Zanker, Schriftführer.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden