Das von zahlreichen Konzertfreunden in Dietenheim und Umgebung mit Spannung erwartete Programm für das „Heilig-Grab-Konzert“ am Sonntag, 16. März, um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Martinus ist nun bekannt. Unter dem Titel „Reise ins Land der Leidenschaften“ präsentiert der Förderverein „Kultur in Dietenheim“ eine exklusive Musik- und Liederfolge. Die Ausführenden sind Wassylla Boujana, eine französische Sopranistin mit marokkanischen Wurzeln, der Ulmer Pianist Hannes Kalbrecht, die heimische Organistin Catrin Schachtner sowie der Vereinsvorsitzende Professor Benno Schachtner als Moderator.
Zu hören sind das Ave Maria aus Otello und besondere Schätze von Richard Strauss
Das Konzert findet statt vor der einzigartigen Barock-Kulisse des Heiligen Grabes aus dem Jahr 1727, das heuer erstmals bereits für dieses Konzert am zweiten Fastensonntag aufgebaut wird und dann bis zum Ende der Karwoche besichtigt werden kann. Die Programmfolge wird eröffnet mit dem durch die weltberühmte Operndiva Maria Callas bekannt gewordenen „Ave Maria“ aus dem vierten Akt der Verdi-Oper „Otello“. Es folgen unter anderem eine Arie aus „Tosca“ von Puccini und ein von Wassylla Boujana selbst komponiertes „Ave Maria“. Besondere Schätze aus den Lied-Kompositionen von Richard Strauss – „September“ aus den „Vier letzten Liedern“ – und von Franz Schubert – „Nacht und Träume“ – bereichern das Programm. Catrin Schachtner wird an „ihrer“ Orgel – sie ist die Organistin der Stadtpfarrkirche – zwischen den fünf Programmblöcken die „Königin der Instrumente“ erklingen lassen.
Karten für das Konzert sind im Vorverkauf bei Schreibwaren Grossmann, Dietenheim, und Buchhandlung Zanker, Illertissen, zu haben. Zusätzlich wurden nun Vorverkaufsstellen in Rathaus Dietenheim und im Bürgerbüro Regglisweiler eröffnet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden