Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Gannertshofen: Gannertshofer Wehr ist ab sofort mit einem neuen Fahrzeug unterwegs

Gannertshofen
10.09.2023

Gannertshofer Wehr ist ab sofort mit einem neuen Fahrzeug unterwegs

Pater Nimin segnete das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) der Feuerwehr Gannertshofen, mit dem die Wehr ab sofort zu ihren Einsätzen ausrückt.
Foto: Wilhelm Schmid

Die Freiwillige Feuerwehr Gannertshofen kann nun eines der modernsten Einsatzfahrzeuge seiner Größenklasse ihr Eigen nennen. Mit Gottes Segen geht das Fahrzeug jetzt in Dienst.

Die Feuerwehr des Bucher Ortsteils Gannertshofen verfügt nun über eines der modernsten Einsatzfahrzeuge seiner Größenklasse: Am Sonntag wurde ein neues Löschfahrzeug gesegnet und in Dienst gestellt. Der Bürgermeister prangerte bei dieser Gelegenheit auch die wachsende Aggressivität gegenüber Einsatzkräften an.

Das kann das neue Feuerwehrfahrzeug

Pater Nimin hatte nach dem Familiengottesdienst Gottes Segen für das neue Fahrzeug und die mit ihm ausrückenden Feuerwehrleute erbeten. Kommandant Jörg Schenk schilderte zur Eröffnung der Feier den Werdegang der Gannertshofer Ausrüstung nach zwei inzwischen zu Oldtimern gewordenen Fahrzeugen. Mit dem neuen "MLF" (Mittleres Löschfahrzeug) kommen sechs Feuerwehrleute in den Einsatz; die Ausrüstung ist aber für eine komplette Löschgruppe mit neun Personen eingebaut, sodass die Ortsteilwehr einerseits kleinere Einsatzaufgaben selbstständig erledigen kann und andererseits bei größeren Schadenslagen in ihrem Bereich einen qualifizierten Erstangriff soweit vortragen kann, dass die von auswärts eintreffenden Unterstützungskräfte sofort darauf aufbauen können. Ein Wassertank mit 1000 Litern, Atemschutzausrüstung, Beleuchtungsgerät und Verkehrssicherungsmaterial sind nur einige der umfangreichen Geräte, die auf dem Fahrzeug mitgeführt werden. 

Die Beschaffung des neuen Fahrzeugs erfolgte im Verbund mit den Weißenhorner Ortsteilen Attenhofen, Biberachzell und Bubenhausen, wodurch die Marktgemeinde Buch einen um 10 Prozent höheren Staatszuschuss bekam, als wenn sie das Fahrzeug allein besorgt hätte: Anstelle des planmäßigen Betrages von 49.000 Euro gab es vom Freistaat Bayern damit 53.900 Euro, sodass sich der Kostenanteil des Marktes Buch am Gesamtpreis von 235.000 Euro auf 181.100 Euro reduzierte. 

Angriffe auf Einsatzkräfte dürfen nie geduldet werden

Bürgermeister Markus Wöhrle nahm die Neuanschaffung zum Anlass, der seit mehr als 150 Jahren aktiven Feuerwehr Gannertshofen für ihre Einsatzbereitschaft zu danken und gleichzeitig darauf hinzuweisen, dass der Beschluss zum Kauf des Fahrzeugs als einer der ersten Beschlüsse des Marktgemeinderates nach der Kommunalwahl im Jahre 2020 und außerdem einstimmig gefasst wurde. Wöhrle betonte, dass es sich bei dem neuen MLF um kein Spielzeug, sondern ein für die Sicherheit der Bevölkerung dringend notwendiges Einsatzmittel handelt. Er sprach in dem Zusammenhang auch die steigende Aggressivität gegenüber Einsatzkräften im Dienst an. Die Gesellschaft müsse die Feuerwehr bei ihren lebenswichtigen Aufgaben unterstützen, Angriffe auf Einsatzkräfte dürften keinesfalls geduldet werden. 

Ihm schloss sich Kreisbrandinspektor Matthias Thuro an, der das neue Fahrzeug auch als Beitrag zur Motivation für junge Leute sah, sich der Feuerwehr aktiv anzuschließen. Mit guten Wünschen für allzeit unfallfreie Fahrt und stets gesunde Heimkehr von Übungen und Einsätzen schlossen die Ansprachen, wonach Justine Haas als Leiterin der Kinderfeuerwehr noch deren Aktivitäten schilderte und zum Mitmachen einlud.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.