Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Illertissen: Ausstellung "Haltung heute" eröffnet einen Blick auf sich selbst

Illertissen
20.11.2023

Ausstellung "Haltung heute" eröffnet einen Blick auf sich selbst

Pallotiner-Pater und Professor Hubert Lenz erzählt in Illertissen über seinen im KZ Dachau zu Tode gekommenen Mitbruder Richard Henkes und wie es zur Ausstellung "Haltung heute" kam.
Foto: Regina Langhans

Plus Berichte und Zeitzeugen erinnern an Pater Richard Henkes, der im KZ Dachau starb. Die Schau in der Illertisser Schranne regt zum Nachdenken über sich selbst an.

Zwei Dutzend Interessierte haben sich Sonntagnachmittag zur Eröffnung der interaktiven Ausstellung „Haltung heute“ mit Pallottiner-Pater und Professor Hubert Lenz in der Historischen Schranne in Illertissen eingefunden. Im Laufe des Nachmittags gesellten sich noch mehr Menschen dazu. Denn thematisch passte die Schau zum Volkstrauertag. Dennoch sind ihre Fragestellungen zeitlos, an keine Konfession gebunden und vermögen auf plakativ bestückten Stellwänden alle Generationen anzusprechen. Im Mittelpunkt steht der Pallottiner Richard Henkes, auf dessen Lebenseinsatz der Referent einen theologisch-philosophischen Blick wirft. Die Schau geht noch bis Dienstag, 16 Uhr.

Schon beim Betreten der rund 20 Stationen zählenden Ausstellung sehen sich die Besuchenden von Impulsen und sinnträchtigen Symbolen zum Mitmachen eingeladen: Ein Labyrinth, das nicht im direkten Blickkontakt sondern mithilfe eines über sich gehaltenen Spiegels abgelaufen werden soll, in Erinnerung daran, mal den Blickwinkel zu wechseln. Oder der aus Scherben zusammengefügte Spiegel, der einem die Brüche seines Lebens vor Augen führt. Eine andere Stellwand mit unterschiedlich zueinander stehenden Stühlen fordert dazu auf, die eigene Position gegenüber anderen nachzustellen: zugewandt, nebeneinander oder etwa Stuhlrücken an Stuhlrücken? Nicht fehlen darf die Regenbogenschleife mit dem Hinweis, dass die Würde des Menschen unantastbar ist, oder besonders hübsch die Neonknickstäbe, welche sich zu einem kleinen leuchtenden „Heiligenschein to go“ biegen lassen. „Heilig – ich – echt?“ ist daneben zu lesen und will anregen, was das heute bedeuten könnte. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.