
Kinder bepflanzen eine große Wiese in Illertissen mit Bäumen

Plus 380 Schülerinnen und Schüler der Bischof-Ulrich-Grundschule setzen 16 Bäume ein. Warum sie damit einer bestehenden Streuobstwiese eine Zukunft geben.
Wenn 380 Kinder auf einer Wiese geschäftig hin und her rennen, ist einiges geboten. So geschehen ist das auf der inzwischen der Stadt Illertissen gehörenden Schließer-Wiese neben der Obenhausener Straße, wo am Donnerstag 16 Klassen der Bischof-Ulrich-Grundschule 16 Obstbäume gepflanzt haben. Damit wurde einem Stück alter Streuobstwiese ein Streifen mit jungen Bäumchen angefügt und dem Standort eine Zukunft gegeben. Als Lehrerinnen hoffen Silvia Lang und Anja Rothdach, ihren Kindern bleibende Eindrücke vom gemeinsamen Bäumepflanzen mitgeben zu können: „Dass sie als Erwachsene später mit den eigenen Kindern vorbeikommen, von der Aktion erzählen und gemeinsam die Früchte ernten." Hochstämme tragen nach etwa 18 Jahren erstes Obst.
Dass die Bienenstadt Illertissen und Bürgermeister Jürgen Eisen mit seiner Vorliebe für Bäume mit einer weiteren Streuobstwiese gut bedient sind, ist die eine Nachricht. Die andere lautet: Gutes kann entstehen, wenn viele Ideen zusammenkommen. So wollten die Bischof-Ulrich-Grundschüler gerne Bäume pflanzen, weil es in ihr Konzept der „grünen Meile“ passe, wie etwa auch ein Schulweg ohne Auto, informierte Rektorin Silvia Lang. Lehrerin Anja Rothdach kontaktierte deshalb Bürgermeister Eisen. Der erkannte sofort die Chance, mithilfe der Schüler die in die Jahre gekommene Streuobstwiese am östlichen Stadtrand zu verjüngen und stellte die Unterstützung des Bauhofs mit Stadtgärtner Christian Haller in Aussicht. Zum Aussuchen der alten Sorten konnte er Ernst Renner vom Bund Naturschutz gewinnen und zur Finanzierung des Vorhabens die Sparkasse Illertissen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.