
Neue Rad-Abstellanlage für Illertisser Schüler wird ab dem Sommer gebaut

Plus Das Großprojekt für das Schulzentrum Illertissen wird rund 1,6 Millionen Euro kosten. Dabei soll sich das Dach gleich doppelt nützlich machen.
Der Bau der neuen Rad-Abstellanlage im Schulzentrum kann in den Sommerferien losgehen und könnte bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Einstimmig gab nun der Stadtrat grünes Licht für das lange diskutierte Vorhaben, das laut Berechnungen 1,6 Millionen Euro kosten wird. Maximal eine halbe Million muss die Stadt selbst dazu beisteuern, die restliche Summe werde über Zuschüsse aus diversen Töpfen abgedeckt.
„An der jetzigen Anlage habe ich bereits als Kind mein Rad abgestellt“, flocht Bürgermeister Jürgen Eisen in die Aussprache ein: „Da sehen Sie mal, wie alt die schon ist.“ Wie mehrfach berichtet, sind die Abstellmöglichkeiten für Räder der Schülerinnen und Schüler völlig veraltet. Teile sind verrostet und auch verbogen. Die Dächer sind teils undicht, die installierten „Felgenklemmer“ gelten als Radkiller. Entsprechend gering ist ihre Akzeptanz derzeit.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.