
Warten auf den Schwalbenschwanz

Im Garten von Josef Bauer haben sich die Schmetterlinge jahrelang aufgehalten – nun bleiben sie aus. Dass die Falter generell im Rückzug sind, hat mehrere Gründe.
Der Garten von Josef Bauer in Illertissen ist ein kleines Paradies: Mit den Amseln ist der 88-Jährige „per du“, wie er sagt, manchmal würde sich eine Igelfamilie bei ihm einquartieren, doch am allermeisten hätten ihn die Schwalbenschwänze gefreut. Einige Jahre in Folge hat er die Schmetterlinge durch den Anbau von Fenchel bei sich heimisch machen können. Doch inzwischen bleiben sie aus. Vergeblich pflanzt Bauer, der die Fluggäste vermisst, weiterhin das Kraut an.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.