Startseite
Icon Pfeil nach unten
Illertissen
Icon Pfeil nach unten

Internetbetrug: 32-Jährige und 22-Jähriger aus Bellenberg verlieren Geld durch falsche Investitionen

Bellenberg

Internetbetrug: Zwei Personen verlieren Geld durch falsche Investitionen

    • |
    • |
    • |
    Zwei Personen aus Bellenberg wurden Opfer eines Internetbetrugs.
    Zwei Personen aus Bellenberg wurden Opfer eines Internetbetrugs. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

    Der Reiz des schnellen Geldes im Internet birgt oft Fallen. Das bekamen zwei Personen aus Bellenberg zu spüren. Eine 32-Jährige und ein 22-Jähriger erstatteten am vergangenen Donnerstag bei der Polizei wegen Internetbetrugs Anzeige. Die Masche der Betrüger war laut Angaben der Polizei die exakt gleiche und beide fielen darauf herein. Die Frau verlor durch falsche Investitionen Geld im vierstelligen und der Mann im dreistelligen Bereich, wie die Polizei mitteilt.

    Der Trick startete mit einer einfachen Nachricht. Über einen Messenger erhielten beide Informationen über die angebliche Möglichkeit, einfach und in kurzer Zeit viel Geld zu verdienen. Die 32-Jährige und der 22-Jährige meldeten sich daraufhin bei einer Plattform an, die sie bis dahin nicht kannten.

    So legten die Betrüger die Frau und den Mann aus Bellenberg herein

    Ihre erste Aufgabe war es, auf einer Website mehrere Kanäle zu abonnieren und Videos anzuklicken. Tatsächlich bekamen sie dafür kleine Geldbeträge auf ihr Konto gezahlt. Bisher schien alles in Ordnung zu sein. Doch später sollten beide von ihrem persönlichen Bankkonto Geld an unbekannte Empfänger überweisen. Beide taten es, da sie der Polizei zufolge glaubten, mehr Geld zurückzubekommen, als sie ausgeben würden.

    Die 32-jährige Frau verschickte drei Beträge im insgesamt niedrigen vierstelligen Bereich, die sie nie wieder sah. Das tat auch der 22-jährige Mann. Er verlor dabei Geld im dreistelligen Bereich. Anstatt mehr Gewinn zurückzubekommen, sollten sie anschließend weiteres Geld schicken. Nun war die Summe noch höher als zuvor und beide realisierten, dass sie wohl betrogen wurden und gingen zur Polizei. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden