
Plus Lange wurde das Problem als Lamento von Unternehmern abgetan. Jetzt zeigen sich die Auswirkungen im Alltag – in Form von Wartezeiten und sogar Schließungen.
Das Schlimmste haben sie schon geschafft, die Abiturientinnen und Abiturienten in der Region: Der schriftliche Teil der Abiturprüfungen 2022 ging diese Woche über die Bühne, jetzt steht noch die mündliche Prüfung an, das Kolloquium. Am 24. Juni gibt's die Abiturzeugnisse. Und danach? Die allermeisten werden auch dieses Jahr wieder mit dem Abizeugnis in der Hand in die Hochschulen gehen und sich dort einschreiben. Wofür hat man schließlich die ganze Plackerei hinter sich gebracht, wenn man dann nicht zum Studieren geht?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.